BIOMECHANISCHE STUDIE DER STEIGBÜGEL
Die Untersuchung von Sport-Contrôle
Flex-on beauftragte ein anerkanntes Sportlabor, die Firma Sport-Contrôle, mit einer Untersuchung, um herauszufinden, ob der Flex-on-Steigbügel den Reiter weniger ermüdet.
Sport-Contrôle hat 2 spezifische Tests durchgeführt:
Verringerung der Gelenküberanstrengung / Komfort durch eine kinematische Analyse von 3 Reitern männlichen Geschlechts und 3 verschiedenen Niveaus: Anfänger, Fortgeschrittene und Profi, sowie 1 Reiterin weiblichen Geschlecht, mittleren Niveaus.
Vibrationsabsorption / Komfort durch die Analyse der von einem Reiter in Beschleunigungsanzug gesammelten, bei 5 verschiedenen Gangarten (Schritt, Trab, Galopp, schneller Galopp und Springen).

Veranschaulichung der Rohdaten des Reiters im „Moven“-Anzug
ERGEBNIS DER STUDIE
Sowohl bei der kinematischen Analyse als auch bei der Vibrationsanalyse, erwiesen sich die Flex-on-Steigbügel als in der Praxis am Besten geeignet. Generell absorbieren sie optimal die Vibrationen in den verschiedenen Gelenken. Sie erlauben eine Verringerung der Muskelbelastung, sei es für die Segmentausrichtung oder zum Schutz gegen Vibrationen. Der Neigungswinkel der Flex-on-Trittfläche beeinflusst ebenfalls positiv die Testresultate.
Die Ergebnisse belegen, dass das Design von Flex-on technisch relevant ist.
ERFAHRUNGSBERICHT

Marie Demonte
Disziplin : Springreiten - BerufsreiterinRang : 10. auf nationaler Ebene, 1. auf regionaler Ebene, 1. auf Departementsebene
Punkte : 30 781
Ich selbst reite seit 2 Jahren mit Flex-on-Steigbügeln. Ich benutze den Aluminium-Steigbügel mit schräger Trittfläche. Er verbessert wirklich die fixe Haltung meines Beines. Bei der Landung bleibt mein Fuß in der gleichen Position, ich muss meinen Fuß nicht mehr jedes Mal ausrichten - dadurch gewinne ich Zeit."
Doktor Virginie RosaSport Santé SociétéDirectrice R&D Sport Contrôle |
Durch die kinematische Studie konnte der Beitrag der Flex-on-Steigbügel für die Segmentausrichtung belegt werden, insbesondere auch zur Unterstützung der Körperhaltung. Diese Tatsache erklärt das geringere Müdigkeitsgefühl der Reiter bei Verwendung dieser Steigbügel. Bei der kinetischen Untersuchung wurde bei Tests, bei denen der Reiter im Galopp mit Beschleunigungsmessern ausgestattet war, festgestellt, dass die Flex-on-Steigbügel generell weniger Beschleunigung auf die verschiedenen Gelenke ausübt, als die im Vergleich dazu erprobten Steigbügel des unteren und oberen Marktsegments. Diese von Flex-on durchgeführte Studie trägt maßgebende Kenntnisse zu Steigbügeln und deren Auswirkungen auf Biomechanik, Gesundheit und Leistung im Reitsport bei." |